FOUNDATION                                   


The Inner Frontier

                            Cracow, 25.10.2025 - 25.11.2025

THE INNER FRONTIER


Signal received.

Location uncertain.

The terrain is not physical, it’s psychological. You are now entering The Inner Frontier, an exhibition by and with Marta Vovk and Alexander Scharf. Once, a frontier marked the edge of civilization, a line drawn in dust and myth. Now it runs through the human nervous system. The wilderness has migrated into the circuitry; the monsters live inside the code. The Inner Frontier is an exhibition as simulation, a transmission from the edge of the algorithm. A reminder that the border has always been inside you.

Alexander Scharf transmits from this borderland. His sculpture Spider Baby is a mutation of consumer history: half toy, half demonic mascot. An artefact born from the DNA of Toy Story, assembled from fear and plastic. Horror as the feedback loop of nostalgia. In his world, quotation is gesture and method: he extracts figures from the pop-cultural archive, presses them through his filter, and returns them as distorted reflections. Repetition becomes a trauma algorithm. His wall-based system, derived from the Semiotic Standard of Alien, operates like an interface of control: a language without words that guides movement through the illusion of clarity. It’s the visual software of obedience: clean, corporate, cyber- fascist. Horror as order, precision that has forgotten empathy.

Marta Vovk responds in overload. Her works flicker like visual breakdowns: memes, trauma, lipstick, clickbait. How much pain can be translated? She encodes it in numbers, languages, disturbances. In her cosmos, the private becomes a database, emotion an interface of control. In Auf einer Skala von 1 bis 10. (On a Scale from 1 to 10), the surface tilts toward the organic: bacteria-like forms spread across the canvas, fragments of script layered over sketches of peace doves and chain-link fences. Between war-realities and dystopia, a bacteriostatic aesthetic emerges, one in which pain no longer heals but is preserved.

Numbers float like coordinates of lost empathy. In Stranger Danger, the “startled woman” becomes an endless signal: red lipstick, flickering light, the coded choreography of fear.

Together, Vovk and Scharf map the psychic topography of a divided world: screen and skin, fear and fascination. Their Inner Frontier unfolds across two zones: the first, a space of unease where the architecture of childhood and its digital ghosts echo through the walls; the second, a sterile chamber where propaganda, parasitism, and myth intertwine. The wasp hovers as a symbol, half Darwin, half data, tracing the reproductive logic of horror itself.

The Inner Frontier functions as a trauma machine: a controlled environment where anxiety becomes language and repetition becomes ritual. It suggests that every civilization hides a software of fear, that horror is the user manual for consciousness. Scharf and Vovk form a circuit of stimulus and response.

Front room: the narrative of fear, the first tremor.

Back room: revelation. The exposure of the code that produces fear to secure order.



End of message.

Await further instructions.

INNER FRONTIER




Signal empfangen.



Standort unbestimmt.



Das Terrain ist nicht physisch, sondern psychologisch. Du betrittst jetzt The Inner Frontier, eine Ausstellung von und mit Marta Vovk und Alexander Scharf. Einst markierte eine Grenze das Ende der Zivilisation, eine Linie aus Staub und Mythos. Heute verläuft sie durch das menschliche Nervensystem: die Wildnis ist in die Schaltkreise gewandert, die Monster leben im Code. The Inner Frontier ist eine Ausstellung als Simulation, eine Übertragung vom Rand des Algorithmus. Eine Erinnerung daran, dass die Grenze immer schon in dir verlief.





Alexander Scharf sendet von diesem Grenzgebiet. Seine Skulptur Spider Baby ist eine Mutation der Konsumgeschichte: halb Spielzeug, halb dämonisches Maskottchen. Ein Artefakt, geboren aus der DNA von Toy Story, zusammengesetzt aus Angst und Plastik. Horror als Rückkopplungsschleife der Nostalgie. In seiner Welt ist das Zitat Geste und Methode zugleich: Er zieht Figuren aus dem popkulturellen Archiv, presst sie durch seinen Filter und gibt sie als verzerrte Spiegelbilder zurück. Wiederholung wird zum Trauma-Algorithmus. Sein wandbasiertes System Hazard, abgeleitet vom Semiotic Standard aus Alien, funktioniert wie eine Kontrolloberfläche: eine Sprache ohne Worte, die Bewegung durch die Illusion von Klarheit lenkt. Es ist die visuelle Software des Gehorsams – sauber, industriell, kyber-faschistisch. Horror als Ordnung, Präzision, die das Mitgefühl vergessen hat.





Marta Vovk antwortet im Übersteuerungsmodus. Ihre Arbeiten flackern wie visuelle Zusammenbrüche: Memes, Trauma, Lippenstift, Clickbait. Wie viel Schmerz ist übersetzbar? Sie codiert ihn in Zahlen, Sprachen, Störungen. In ihrem Kosmos wird das Private zur Datenbank, Emotion zur Schnittstelle der Kontrolle. In Auf einer Skala von 1 bis 10. kippt die Oberfläche ins Organische: bakterienartige Formen wuchern über die Leinwand, Fragmente von Schrift über Friedenstaubenskizzen über Maschendrahtzaun. Zwischen Kriegsrealität und Dystopie entsteht eine bakteriostatische Ästhetik, in der Schmerz nicht mehr heilt, sondern konserviert. Zahlen schweben wie Koordinaten verlorener Empathie. In Stranger Danger wird die „erschrockene Frau“ zum Endlossignal: roter Lippenstift, flackerndes Licht, die kodierte Choreografie der Angst.





Gemeinsam kartieren Vovk und Scharf die psychische Topografie einer geteilten Welt: Bildschirm und Haut, Angst und Faszination. Ihre Innere Grenze entfaltet sich in zwei Zonen: die erste, ein Raum des Unbehagens, in dem die Architektur der Kindheit und ihre digitalen Geister in den Wänden nachhallen; die zweite, eine sterile Kammer, in der Propaganda, Parasitismus und Mythos ineinandergreifen. Die Wespe schwebt als Symbol, halb Darwin, halb Datenstrom, und zeichnet die reproduktive Logik des Horrors nach.





The Inner Frontier funktioniert wie eine Traumamaschine: ein kontrolliertes Umfeld, in dem Angst zur Sprache und Wiederholung zum Ritual wird. Es legt nahe, dass jede Zivilisation eine Software der Furcht verbirgt – dass Horror das Benutzerhandbuch des Bewusstseins ist. Scharf und Vovk bilden


einen Kreislauf aus Reiz und Reaktion.



Vorderer Raum: die Erzählung der Angst, das erste Zittern.



Hinterer Raum: die Offenbarung. Die Freilegung des Codes, der Angst erzeugt, um Ordnung zu sichern.



Ende der Nachricht.



Weitere Anweisungen folgen.